top of page

Sozialisierung-/ Trauma- Aufarbeitung

Meiner Meinung nach sind Hunde hochsoziale Wesen. Jeden Tag erlebe ich wie Hunde sich gegenseitig unterstützen, in ihren Fähigkeiten wachsen zu lernen.

Hunde leben das Prinzip: Stärke dein Gegenüber, dann werden wir als Gruppe stark. Dabei spielt es dem Hund keine Rolle wie es zum Gegenüber steht. Es ist ein Naturell und in seinem Urwesen verankert, zu unterstützen und zu helfen.

Meine Hunde lernen anderen Hunden tagtäglich in Ihre Stärke zu finden, ohne ihre Motivation dabei zu verlieren, mit so viel Feingefühl, Klarheit und Stabilität.

Jeder Hund ist ein Individuum und trägt seine Kompetenzen in sich. Die Frage ist: wie hat er gelernt mit diesen umzugehen? Was hindert ihn daran diese zu nutzen? Dies kann durch schlechte Erlebnisse, Traumas, fehlende Sozialkompetenz oder durch nicht verstanden werden entstehen.

Für mich gibt es per se keine Hunde, welche von Grund aus aggressiv sind (ausgenommen medizinische oder zuchttechnische Ursachen). Meistens erlebe ich Hunde, welche nicht verstanden werden. Dadurch entsteht fehlende Souveränität/Sozialkompetenz, Unsicherheiten oder Traumas, welche zu einem "Fehlverhalten" einem anderen Hund gegenüber führen. Dies führt dann zu Missverständnissen zwischen den Hunden und den Hundebesitzern. Ein Negativkreislauf entsteht.

Ich arbeite in der Sozialisierung/Trauma-Aufarbeitung, ausschliesslich mit meinen Hunden. Meine Hunde haben eine ausgeprägte Sozialkompetenz. Nach meiner Erfahrung können nur Hunde anderen Hunden helfen zu sich selbst zu finden. Wir Menschen werden nie Hunde sein, werden nie auf diese feinstoffliche und feinfühlige Weise mit einem Hund arbeiten können wie das Hunde machen. In der Kommunikation mit Hunden würde ich mich nie über meine Hunde stellen.

 

Meine Unterstützung beruht auf dem Beobachten, wie ein Hund mit seinem Gegenüber umgeht. Spannend ist immer wieder, dass mehrere Hunde, unabhängig voneinander, das Gleiche mit demselben Hund machen um ihm zu helfen, etwas zu lernen oder zu verändern. Dies wiederum ist für mich dann ausschlaggebend, wie der Hundehalter seinen Hund unterstützen kann. Ich übersetze, was meine Hunde mit deinem Hund machen, damit du verstehen kannst, was dieser braucht.

Begleitungen dieser Art sind sehr individuell. Jeder Hund hat andere Themen und sein eigenes Tempo, wie er Fortschritte macht. Ich richte mich daher nach den Bedürfnissen deines Hundes, um sein Thema von Grund auf zu lösen.

Nach meiner Erfahrung braucht es beide Parteien, Mensch wie Hund, um eine Veränderung zu erwirken. Bist du bereit an dir und deinen Themen zu arbeiten? Deine Motivation ist genau so essentiell und bildet die Grundlage damit meine Hunde mit deinem Hund weiterkommen. Ihr seit ein Team.

1. Coaching/Verhaltensanalyse/Standortbestimmung

Pauschal CHF 180.00

In privater Waldstunde (mit meinen Hunden)

Stundenansatz CHF 120.00

Bei Hausbesuchen CHF 0.80 / pro Km (ab 20 Km von Busswil b. Büren)

Es kann vorkommen, dass meine Hunde nicht mit deinem Hund in den Kontakt gehen möchten. Dies kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Fall entscheiden wir individuell wie es mit meinem Angebot weitergehen kann.

bottom of page